Jacopo da pontormo wikipedia
Jacopo da pontormo paintings...
Jacopo da Pontormo
Jacopo da Pontormo (* 24. Mai1494 in Pontormo, heute ein Vorort von Empoli in der Provinz Florenz; † 2.
Jacopo da pontormo wikipedia em
Januar1557 in Florenz, eigentlich Jacopo Carruccidi Pontormo) war ein italienischer Maler und neben Rosso Fiorentino, Agnolo Bronzino und Giorgio Vasari einer der Hauptvertreter des Florentiner Manierismus.
Er schuf zahlreiche Fresken, Altarbilder und Porträts.
Ein Teil seines Werkes entstand im Auftrag der Medici.
Leben und Wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der am 24. oder 25.
Jacopo da pontormo wikipedia
Mai (genaues Datum unbekannt) geborene Maler war der Sohn des Florentiners Bartolomeo di Jacopo di Martino Carucci und dessen Ehefrau Alessandra di Pasquale di Zanobi.[1] Der Vater war Maler in der Werkstatt von Ghirlandaio, doch von ihm sind keine Werke bekannt.
Genannt wird Pontormo nach seinem Geburtsort, der heute ein Vorort von Empoli in der Provinz Florenz ist. Als Jacopo fünf Jahre alt war, verstarb sein Vater, als er zehn war auch seine Mutter